Inhalt
Agility‑Parcours verlangen Millimeterarbeit: ein blitzschneller Wechsel vom Steilwand‑Aufstieg zum Meterweiten Weitsprung, gefolgt von engen Slalom‑Kurven. Jede Landung bremst den Schwung mit hoher Stoßkraft ab – und der Knorpel deines Hundes fängt sie auf. Damit diese Elastizität Saison für Saison erhalten bleibt, setze ich bei unserem Border Collie‑Team seit Beginn auf die Lucky Pets Gelenktabletten. Die tägliche Portion Knorpelbausteine gehört inzwischen so selbstverständlich zum Trainingsplan wie Warm‑up und Cool‑down.
Typische Belastungen im Agility
Während ein gemütlicher Spaziergang gleichmäßige Bewegungen erlaubt, bremst Agility in Sekunden von Höchst‑ auf Null‑Tempo. Weitsprünge erzeugen eine Scherbelastung auf das Schulter‑ und Ellbogengelenk, der Sturzflug von der A‑Wand drückt jedes Gramm Körpergewicht kolbenartig in Hüfte und Knie. Selbst toptrainierte Muskelpakete puffern nicht mehr alles ab, sobald drei Turnierläufe am Wochenende anstehen. Häufige Mikroverletzungen summieren sich, und abends knabbert der Hund länger am Handgelenk oder räkelt sich steif aus dem Körbchen – erste Warnsignale, die man als Sporthalter nicht ignorieren darf.
Wie Lucky Pets Gelenktabletten unterstützen
Die Tabletten liefern hochkonzentriertes Grünlippmuschel‑Extrakt mit natürlichen Glykosaminoglykanen: Diese Moleküle binden Wasser im Knorpel, machen ihn stoßdämpfend wie Gel‑Einlagen. Glucosamin und Chondroitin verbessern gleichzeitig die Viskosität der Gelenkflüssigkeit, sodass jeder abrupt gestoppte Sprint weniger Reibung verursacht. MSM bringt organischen Schwefel ins Bindegewebe und hält Sehnen elastisch, während Teufelskralle unterschwellige Entzündungen beruhigt, ohne den Organismus mit synthetischen Medikamenten zu belasten.
Praxisplan für Agility‑Teams
Tägliche Routine: Eine Tablette pro 10 kg Körpergewicht morgens im ersten Drittel der Futterration. So zirkulieren die Wirkstoffe, lange bevor der Hund die Startline sieht. Kleinere Rassen erhalten die teilbare Tablette entsprechend dosiert.
Trainingsvorbereitung: Fünfminütiges Trab‑Aufwärmen plus sanftes Cavaletti‑Laufen. Die verbesserte Gelenkflüssigkeit aus der Tablettengabe trägt dazu bei, dass Slalom‑Kurven schon in der ersten Sequenz weich laufen, nicht ruckartig.
Wettkampfwochenende: Bei drei oder mehr Läufen bekommt unser Collie abends eine halbe Extratablette. Das Zusatzzufuhr an MSM und GAGs unterstützt die nächtliche Regeneration, damit am Finaltag keine schleichende Steifheit entsteht.
Erholungstage: Leichter Leinenspaziergang, Dehnspiele, Tablettendosis unverändert. Konstanz hält den Nährstoffspiegel stabil; der Knorpel regeneriert gerade dann, wenn der Muskelkater verschwunden ist und die Gelenke ihre Ruhereparatur beginnen.
Fazit
Agility ist Hochleistungssport – und Hochleistungsgelenke brauchen eine tägliche Wartung. Lucky Pets Gelenktabletten füllen den Gelenkspalt mit Schmierstoff, polstern den Knorpel und beruhigen Mikroentzündungen, noch bevor sie die Wendigkeit kosten. So bleibt dein Hund nicht nur schnell, sondern auch gesundbeweglich, wenn die Ampel am Starttisch auf Grün springt. Gib ihm diesen kleinen Vorsprung – damit jeder Tunnel, jeder Sprung und jede Wippe auch beim zehnten Turnierwochenende in Folge mit derselben Begeisterung gemeistert wird.