Draußen‑Staubsauger: Wenn alles Essbare im Maul landet – so schützt Lucky Pets Magenpulver den „Müllschlucker‑Magen“

Kaum öffnet sich die Haustür, schnuppert dein Hund den Boden ab wie ein lebendiger Staubsauger: Brötchenreste am Wegesrand, halb verwelkte Döner‑Zwiebelfetzen, ein Stück Knochen hinter der Parkbank. Jeder Fund wandert in Sekundenschnelle ins Maul, bevor du „Aus!“ rufen kannst – und wenige Stunden später folgt die Quittung in Form von Grasfressen, Aufstoßen oder dünnem Kot.

Zum Abfedern solcher Fress‑Exzesse hat sich Lucky Pets Magenpulver bewährt: Die Ulmenrinde bildet im Magen einen pH‑neutralen Gelfilm, der angegriffene Schleimhäute beruhigt, während überschüssige Säure gebunden wird. So rutscht der „Straßen‑Snack“ kontrollierter durch das Verdauungssystem, ohne stundenlanges Brennen oder nächtliche Würgerei zu verursachen.

Warum Fundstücke den Magen überfordern

Unkontrollierbare Fette, Gewürze oder Keime erhöhen den Säureausstoß. Gleichzeitig braucht der Magen länger, um unverhofftes Material aufzuspalten – eine Reizung der Schleimhaut ist vorprogrammiert. Hunde zeigen das meist durch Schmatzen, hektisches Schlingen von Gras und gelbschaumiges Erbrechen.

Wie Ulmenrinde gegensteuert

  • Sofortige Gelbildung: Pulver quillt in Sekunden auf, kleidet die Schleimhaut aus und schützt vor direktem Kontakt mit Fremdstoffen.
  • Säurepuffer: Polysaccharide binden freie HCl, Petersilie und Pfefferminze unterstützen die Beruhigung und dämpfen Mundgeruch.
  • Sanfte Passage: Die Gleitschicht lässt harten oder scharfkantigen Futterrest schonender in den Darm gleiten; Mikroverletzungen heilen schneller ab.

Anwendung im Alltag

  • Akut: Kommt dein Hund von der Runde mit deutlich aufgeblähtem Bauch oder schmatzendem Maul zurück, rühre einen halben Messlöffel Pulver in ein wenig Wasser und gib es sofort ein.
  • Präventiv: Ein Messlöffel pro 10 kg Körpergewicht über die Hauptmahlzeit, wenn du weißt, dass dein Vierbeiner draußen zum Findefresser neigt.
  • Langfristig: Bleibt das Sammel‑Hobby hartnäckig, kannst du das Pulver dauerhaft füttern – es blockiert weder Verdauungsenzyme noch beeinträchtigt es die Aufnahme von Nährstoffen.

Das Resultat

Viele Halter berichten, dass spontane Grasfress‑Attacken seltener werden, der Hund nach „Müllsnacks“ nicht mehr würgt und Kotkonsistenz wie Appetit stabil bleiben. Lucky Pets Magenpulver wirkt dabei unaufdringlich: kein Chemiehammer, sondern ein pflanzlicher Schutzfilm, der dem Magen erlaubt, seinen Dienst zu tun, ohne nach jeder Straßen‑Leckerei Alarm zu schlagen.

Ein Messlöffel täglich – und der nächste Fund am Wegesrand wird nicht gleich zur nächtlichen Bauchdrama‑Party.

Nach oben scrollen